Eumetrys: Im Mittelpunkt der Qualitätskontrolle für die Halbleiterproduktion in Europa.

Im Mittelpunkt der Halbleiterindustrie vermarktet Eumetrys Mess- und Inspektionsgeräte, Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Ingenieurdienstleistungen, die die Qualität der Herstellung von elektronischen Mikrochips an den europäischen Produktionsstandorten garantieren
Unser Markt wächst rasant aufgrund der Folgen der Covid-19-Krise und der zahlreichen Engpässe bei Halbleitern. Er wird durch Investitionen der Regierungen unterstützt, um Europa zu reindustrialisieren und unabhängiger zu machen Es besteht ein echtes Problem der europäischen Souveränität auf dem Halbleitermarkt.
führt Yannick Bedin, Gründer und CEO von Eumetrys, ein
Auf dem europäischen Halbleitermarkt bietet Eumetrys (http://www.eumetrys.com/) Lösungen für die gesamte Halbleiterproduktionskette. Die Rolle des Unternehmens ist unverzichtbar, da es Mess- und Inspektionsgeräte sind, die einen funktionsfähigen Mikrochip qualifizieren und dessen Installation, Qualifizierung und kundenspezifischen After-Sales-Service gewährleistet. Im Gegensatz zu den meisten Marktteilnehmern bietet Eumetrys seinen Kunden eine Gesamtlösung an, die sowohl die Ausrüstung als auch die dazugehörigen Dienstleistungen umfasst. Eumetrys ist ein agiles Unternehmen, das sich an die Bedürfnisse seiner Kunden anpasst, indem es qualitativ hochwertige Geschäftspartnerschaften mit japanischen, koreanischen, taiwanesischen und amerikanischen Lieferanten eingeht. „Das industrielle Umfeld ist aggressiv und die Ausrüstung laufen rund um die Uhr. Die Industrie kann sich keine Unterbrechung in der Produktionslinie leisten. Wir haben Wartungsteams, die sich kontinuierlich um die Verfügbarkeit und Wartung der Geräte kümmern", erklärt der CEO.
Eine wachsende Firma
Das Unternehmen befindet sich in voller Expansion und hat im letzten Jahr seinen Umsatz verdoppelt. Dafür will es junge Fachkräfte gewinnen, die bereit sind, sich den Herausforderungen in diesem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld zu stellen. "In unserem Tätigkeitsbereich gibt es viele erfahrene Personen. Wir stellen auch jüngere Fachkräfte ein und bilden sie aus. Ich denke, wir brauchen besondere Talente, die konventionelle Ideen aufbrechen und eine innovativen Blick in unsere Branche einbringen können", sagt Yannick Bedin.
Um die besten Talente zu gewinnen, setzt Eumetrys auf ein attraktives Gehaltspaket, einschließlich eines Autos, Gewinnbeteiligung, zielorientierter Boni und Entschädigung für Dienstreisen. "Wir sind ein agiles Unternehmen, das Menschen helfen möchte, zu wachsen. Wir bieten sowohl technische Schulungen als auch persönliche Entwicklungstrainings an. Teambuilding-Veranstaltungen, Onboarding... wir haben eine dynamische Personalpolitik, um die Weiterentwicklung unseres Teams zu fördern", fügt er hinzu. Darüber hinaus erfindet sich Eumetrys immer wieder neu und hat sogar eine spezielle Abteilung für die Reparatur von Robotern auf allen Geräten in dieser Branche etabliert: EUMETRYS Robotics.
Das Unternehmen expandiert in Frankreich und Deutschland, wo u.a. vor kurzem in Deutschland eine Niederlassung errichtet wurde, um das Wachstum fortzuführen und immer besser auf die Bedürfnisse seiner Kunden wie ST Microelectronics, XFab, Infineon oder Bosch besser eingehen zu können. Zudem erweitert das Unternehmen sein Produktangebot und hat mit dem Verkauf von Ersatzteilen begonnen, die bei der Wartung von Industrieanlagen in dieser Branche helfen sollen.